- Tag der offenen Tür
Organisation
Schulleben
- Rundgang
- Tagesablauf
Projekte
- Im ZDF-Hauptstadtstudio
- Go4Goal
- Basketball - Klasse 9
- Französisch auf der Filmwoche
- MSA-Projekt: Prüfungstraining
- Projektwoche Migration
- Zirkus Cabuwazi
- Komm auf Tour
- meet2respect
- Streitschlichterausbildung
- Ausbildungsmessen
- Projekte gegen Mobbing
- Berlin braucht dich!
- Girls'Day
- Mittelalter
- Berlin
- Gesunde Ernährung
- TUSCH
- Weihnachtsprojekt 2016
- Sommerfeste
- Klassenfahrt 7
- Klassenfahrt 10
- Stolpersteine
- Club Underground
- Bilanz- und Zielgespräche
- Berufsvorbereitung
Unterricht
Schüler
Eltern
- Unser Förderverein
- Kontakt
- Intern
TUSCH (Theater und Schule)
Einen neuen künstlerischen Schwerpunkt unserer Schule bilden die Theaterprojekte. Hier werden die Schüler ganzheitlich in ihrer Persönlichkeit angesprochen. Ihre Sprachentwicklung wird gefördert. Sie lernen vor allem Präsenz auf der Bühne, Stimmbildung, Pantomime, Teamarbeit, Konzentration und kreative Arbeit mit Texten.
Nahezu alle Bereiche der Persönlichkeit werden angesprochen:
- Spontaneität/ Reaktion (aufnehmen von und umgehen mit Anregungen der Mitspieler)
- Kreativität (phantasievolle Gestaltung des Spiels, des Bühnenbilds und der
Requisiten)
- Imagination (Vorstellungen über den Verlauf einer Szene entwickeln)
- Interaktion (sich auf die Mitspieler einstellen)
- Wahrnehmung (Signale der Mitspieler verstehen)
- Ausdrucksrepertoire (Erweiterung der eigenen spielerischen Möglichkeiten)
- Initiative (eigene Ideen zur Gesamtgestaltung beitragen)
- Förderung/Therapie (Theaterspielen als Hilfe zur Bewältigung von Defiziten und zur
Entwicklung der Persönlichkeit)
In den letzten drei Jahren haben wir mit Schülern der 5. – 8. Klassen im Rahmen von TUSCH (Theater und Schule) Theaterprojekte mit dem Theater Strahl erarbeitet und aufgeführt.
Wie überlebe ich als Teenager? (2012/2013)
![]() |
Grundstufe und Sekundarstufe haben gemeinsam am TUSCH-Projekt "Wie überlebe ich als Teenager" teilgenommen.
Lehrerinnen und Lehrer sowie Künstlerinnen und Künstler des Theater Strahl haben das Stück mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitet.
Auf der TUSCH-Festwoche (Theater und Schule, Partnerschaften in Berlin) wurde es vor einem begeisterten Publikum aufgeführt .
„Drück mich, drück mich nicht“ (2013/2014)

Dieses Theaterprojekt entstand im Rahmen unserer Tuschkooperation mit dem Theater Strahl und 24 Schülern aus den Klassen 5 – 8.
Wir konnten zwei Projektwochen am Theater Strahl nutzen, um die Grundlagen für das Theaterprojekt zu erarbeiten. Die Schüler improvisierten zu Themen wie Freizeitgestaltung, Freundschaft, Hochzeitsrituale, Familie und erste Liebesbeziehungen und Annäherungen. Außerdem wurden Texte und Gedichte, die sich mit diesen Themen auseinandersetzen, hinzugezogen. Daraus entstand eine bunte Theatercollage mit zwei Aufführungen am 26. März im Podewil in Berlin Mitte im Rahmen des diesjährigen Tuschfestivals und am 7. April an unserer Schule für die Eltern und Freunde. Beide Aufführungen waren gut besucht.
Betreut wurde das Projekt von der Schauspielerin Anne Wallner (Theater Strahl) und den beiden Lehrern Frau Eidner und Herrn Raabe.
Auf youtube ist ein toller Zusammenschnitt der diesjährigen TuSch-Aufführung von JG5-8 zu sehen. Einfach folgenden Link klicken.